ÜBER UNS
FIRMENPROFIL DER BRESSNER TECHNOLOGY GMBH
Die BRESSNER Technology GmbH ist ein Systemhaus und Value-Added-Distributor für industrielle Hardwarelösungen, hochqualitative Produkte, Komponenten und Zubehör.
In den letzten 25 Jahren hat sich BRESSNER ein umfangreiches sowie breites und dennoch hoch spezialisiertes Produktportfolio für individuelle All-in-One-Hardware-Systeme sowie Komponenten für jedes industrielle Umfeld aufgebaut. Durch ein wachsendes Partnernetzwerk und den fortwährenden Erwerb neuer Technologien, ist BRESSNER in der Lage, maßgeschneiderte Lösungen für Maschinenautomation, Produktion, Logistik & Transport, Intelligent Retail, Kommunikation, Industrie 4.0, Netzwerke, Gesundheitswesen, Sicherheit, AI und Deep Learning zu liefern.
Das Unternehmen konzentriert sich hauptsächlich auf die folgenden Kernproduktbereiche: „Industrial and Embedded Computing“, „Panel PC- und Display-Lösungen“, „Rugged Tablets und Handhelds“, „Industrial Flash Storage“, „High Performance Computing“, „Communication Solutions“, „Medical Solutions“ sowie „Telecom und Skype for Business Solutions“. BRESSNER Technology hat seinen Hauptsitz in Deutschland sowie die Muttergesellschaft One Stop Systems in den USA.

Unsere Muttergesellschaft One Stop Systems (OSS) ist der führende Anbieter von spezialisierten Hochleistungscomputern für vertikale Märkte, die die schnellste Verarbeitung und Speicherung auf dem Markt erfordern. Zu diesen technologieintensiven Anwendungen gehören KI (Künstliche Intelligenz), Deep Learning, seismische Exploration, Finanzmodellierung, Medien und Unterhaltung, Sicherheit und Verteidigung. Während viele dieser Anwendungen auf einem einzigen HPC-Server ausgeführt werden können, erfordern die High-End-Anwendungen einen Rack-Scale-Betrieb von HPC-Servern.
OSS setzt mit vielen Board-Level-Lösungen in den weltweit am schnellsten aufkommenden Verbindungstechnologien wie PCI Express (PCIe), NVLink, Infiniband und Ethernet der nächsten Generation einen Marktfokus als First Mover. OSS ist der weltweit größte Anbieter von PCIe-Adaptern und Erweiterungskomponenten. OSS verwendet diese Hochgeschwindigkeitsadapter und Boardlösungen, um bahnbrechende, großformatige, modulare Rechenbeschleuniger, Flash-Speicher-Arrays und Spezialserver zu produzieren, die die traditionellen Systemgrenzen über den OEM des Haushaltsservers hinaus erweitern. Wir arbeiten auch mit anderen führenden Anbietern von HPC-Technologien wie Intel CPUs, NVIDIA GPUs, Xilinx FPGAs und HGST NVMe Solid-State-Flash-Produkten zusammen, um unseren Kunden ein echtes „One Stop“ HPC-System zu bieten.
Projekt-Consulting und Technischer Support
Die technische Inhouse-Supportabteilung von BRESSNER gehört ebenso zu den Dienstleistungen wie die Anpassung und Integration kompletter Systeme in bestehende Unternehmensstrukturen. Jeder Kunde wird auch bei der Projektplanung und Beratung, bei Softwarelizenzen und Betriebssystemen sowie durch umfassende Pre- und Post-Sales-Services unterstützt.
Genormte Qualität nach ISO 9001:2015
Das Unternehmen ist nach der internationalen Norm ISO 9001:2015 zertifiziert. Neben Qualitätssicherung und 24-Stunden-Belastungstests bietet BRESSNER auch eine ESD-geschützte Produktionsstätte und professionelle Ausstattung, die auch den komplexesten industriellen Anforderungen gerecht wird.
BRESSNER sorgt dafür, dass Ihnen alle Produktreihen für lange Zeit zur Verfügung stehen und bietet im Falle von End-of-Life Artikeln auch Garantie- und Nachfolgemodelle an.

BRESSNER Technology: Firmenhauptsitz in Gröbenzell (Bildquelle: Google Maps 2018)

„Wir haben uns einen Namen für unsere Expertise als führender Anbieter industrieller IT-Lösungen gemacht. Wir fordern uns heraus, jeden Tag noch besser zu werden – zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden.“
JOSEF BRESSNER, Geschäftsführer und Firmengründer

„Eine offene und vertrauensvolle Kommunikation mit unseren Kunden in allen Schritten unserer Entwicklungs- und Produktionskette ist für uns von größtem Wert. Wir bieten technische Beratung für alle Projekte oder Anforderungen sowie exzellenten Support und RMA-Verfahren.“
MARTIN STIBORSKI, Geschäftsführer