Kontakt

13.05.2025 - BRANCHEN NEWS

High Performance Computing: Effiziente Rechenpower für anspruchsvolle Anwendungen 

High Performance Computing: Effiziente Rechenpower für anspruchsvolle Anwendungen

HPC-Systeme treiben Innovationen in Forschung und Industrie voran

In Zeiten wachsender Datenmengen und steigender Komplexität gewinnen Hochleistungsrechner zunehmend an Bedeutung. Ob in der Simulation, Datenanalyse oder bei KI-gestützten Anwendungen – High Performance Computing (HPC) ermöglicht die schnelle Verarbeitung großer Datenvolumen und verkürzt Entwicklungszyklen signifikant.

Aktuelle Trends zeigen einen klaren Fokus auf modulare Systeme, die sowohl hohe Rechenleistung als auch Energieeffizienz vereinen. Dabei stehen flexible Konfigurationsmöglichkeiten und eine optimierte Wärmeabfuhr im Mittelpunkt, um auch unter Dauerlast maximale Performance zu gewährleisten.

Technologische Basis: GPU-Beschleunigung, skalierbare Architektur und optimierte Kühlung

Moderne HPC-Plattformen kombinieren leistungsfähige Multi-Core-CPUs mit Hochleistungs-GPUs wie der NVIDIA® RTX™- oder H100-Serie, die für rechenintensive Workloads wie Deep Learning, Simulationen oder Datenanalytik optimiert sind. Um den steigenden thermischen Anforderungen gerecht zu werden, setzen führende Systeme zunehmend auf Liquid Cooling-Technologien – beispielsweise von One Stop Systems (OSS). Diese Lösungen ermöglichen eine deutlich effizientere Wärmeabfuhr im Vergleich zu klassischen Luftkühlsystemen, was zu höherer Dichte, mehr Leistung pro Rack und längerer Systemlebensdauer führt. In Verbindung mit Hochgeschwindigkeits-Schnittstellen wie PCIe Gen4/Gen5 oder NVLink lassen sich so skalierbare HPC-Architekturen realisieren, die auch bei maximaler Auslastung zuverlässig arbeiten.

Fokus auf Skalierbarkeit und Integration in bestehende IT-Infrastrukturen

Moderne HPC-Lösungen setzen auf skalierbare Architekturen, die sich nahtlos in bestehende Unternehmensnetzwerke integrieren lassen. Besonders gefragt sind Systeme mit einer Kombination aus leistungsstarken Prozessoren, GPU-Beschleunigung und erweiterbaren Speicherkonzepten. Branchen wie Automatisierung, Medizintechnik, Maschinenbau oder KI-Forschung profitieren gleichermaßen von diesen Entwicklungen – sowohl on-premises als auch in Edge-Umgebungen.

Built-to-Order

Entdecken Sie Systemlösungen für industrielle Hochleistungsrechner von BRESSNER Technology

Als Systemintegrator mit langjähriger Erfahrung im Industrieumfeld bietet BRESSNER Technology leistungsoptimierte HPC-Plattformen für anspruchsvolle Anwendungen in Bereichen wie maschinellem Lernen, Simulation, Automatisierung und Bildverarbeitung. Das Portfolio umfasst skalierbare Rackmount-Systeme, GPU-Server mit Flüssigkühlungstechnologie (z. B. von OSS) sowie individuell konfigurierbare Cluster-Infrastrukturen. Dabei liegt der Fokus auf industrietauglichem Design, hoher Verfügbarkeit und optimaler Integration in bestehende IT-Umgebungen. Kunden profitieren von einer umfassenden Beratung – von der Bedarfsanalyse bis zur betriebsfertigen Lösung.

Mehr Informationen finden Sie hier.

bressner_embedded_world

Weitere Beiträge

Branchen News

13.05.25 16:03 Entdecken Sie, wie High Performance Computing (HPC) durch modulare Systeme und GPU-Beschleunigung Innovationen in Forschung und Industrie vorantreibt.

Branchen News

17.04.25 07:30 Entdecken Sie, wie BRESSNER mit sicherer KI & Edge Computing die industrielle Zukunft gestaltet und maßgeschneiderte Lösungen für Anwendungen bietet.

Branchen News

16.04.25 15:51 Echtzeit-Datenverarbeitung mit Edge Computing revolutioniert die Gesundheitsbranche. BRESSNER Technology bietet maßgeschneiderte Lösungen für Kliniken.

cta-image

Sie wollen immer up to date bleiben?

- Dann melden Sie sich gerne zu unserem Newsletter an!