- Verschiedene optische Modi und Wellenlängen
- Unterstützt Link Fault Pass Through (LFPT)
- AC- oder DC-Adapter IN
- Abmessungen: 2,11 x 4,57 x 8,51 cm
- Betriebstemp.: -25 – 75 °C
IMC-370 Serie
exkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
- Spezifikationen
- Beschreibung
- Zusätzliche Information
- Datenblatt / Videos
- Bestellinformationen
- Highlights
Interface:
- Port-Anzahl:
- 2
- Geschwindigkeit:
- 1000Mbps
- Optical Mode:
- Various
- Optical Wavelength:
- Various
- Max. Distanz:
- Various
- Optical Connector:
- SFP
- Optical Port Number:
- 1
Abmessungen und Gewicht:
- Abmessung (B x H x T):
- 2.11 x 4.57 x 8.51 cm
- Gewicht:
- 0.317 kg (0.7 lb)
Power:
- AC Power Input:
- 100 ~ 240VAC
Umwelt:
- Operating temperature:
- -25~ 70°C
- Storage temperature:
- -25~ 70°C
- Hummidity:
- 10 ~ 95%
Zertifikate:
- EMI:
- CE, FCC Class A, CSA
Beschreibung
Überblick
Die IMC-370 Serie bietet die kompaktesten Medienkonverter. Sie können die Twisted-Pair-Netzwerksegmente mit 10, 100 und 1000 Mbit/s über Glasfasertechnologie auf bis zu 80 km verlängern. Die IMC-370 Serie unterstützt sowohl 10/100/1000 Mbps Auto-Negotiation am Kupferport als auch 1000 Mbps Vollduplex am Glasfaserport und dient als Medien- und Datenratenkonverter.
Die IMC-370I Serie unterstützt Link Fault Pass Through (LFPT)-Funktionalität, die über einen DIP-Schalter auf dem Gerät aktiviert/deaktiviert werden kann. Diese nützliche Diagnosefunktion unterstützt den Netzwerkadministrator bei der Anzeige eines Fehlerzustands auf einem bestimmten Segment zwischen den Schnittstellen. Der IMC-370I unterstützt Plug-n-Play-Funktionalität sowie Autonegotiation und AutoCross-Betrieb. Er kann über AC/DC-Stromversorgung, Dual-USB-Kabel oder in einem zentral gespeisten Medienkonverter-Gehäuse installiert werden.
Zusätzliche Information
Gewicht | 8 kg |
---|---|
Größe | 45 × 20 × 12 cm |
Hersteller (Industrial Switches & Converter) | Advantech |
Ethernet Switches (B&B) | Unmanaged Switches |
Übertragungsrate (Industrial Switches & Converter) | Fast Ethernet (10/100) |
Für mehr Produktvarianten siehe Datenblatt.